Die moderne Gartengestaltung in wenigen Schritten und mit wenig Aufwand und Kosten

Wer einen Garten hat möchte ihn Tag für Tag nutzen können und sich in Begeisterung wägen, beim bloßen Anblick. Die Nutzung des Gartens sollte ebenfalls immer leicht und spielend möglich sein und man sollte alles daran setzen bei der Einrichtung und Gestaltung alle Bedürfnisse zu berücksichtigen und einzubringen. Von der schönen Terrasse, über das Gartenhaus, bis hin zum Kräuter- und Gemüsebeet, den Obstbäumen und Sträuchern, dem Rasen und vieles mehr. Der Pool oder Schwimmteich und selbst der kleine Teich mit den Goldfischen kann allein für sich stehend dazu beitragen, dass man sich im kleinen oder großen Garten rundum wohl und zufrieden fühlt. Die clevere Gartengestaltung ist kein Zauberwerk und wer ein wenig handwerkliches Geschickt aufweist und auch eine Portion Fantasie kommt schnell zum Ziel.

Zaun und Törchen

Der Eingangsbereich des Gartens besteht meist aus einem Gartentor und einem gepflasterten Weg oder mit Steinplatten verlegter Weg. Hier sollte man auf ein nicht allzu hohe Gartentor setzen. Im Idealfall kann man beispielsweise heute auf viele verschiedene Gartentore setzen, die sich mit einem Zaunsystem gut kombinieren und verbinden lassen. Soll es ein luftiges Konzept sein, ist der
Stabmattenzaun der beste Partner. Er ist nicht nur leicht aufzubauen, sondern passt sich durch sein luftiges Stabsystem prima in die Umgebung ein. Durch seine extrem gute Stabilität ist er standfest und robust und zudem witterungsbeständig. Man kann ihn auch als Rankhilfe für diverse Gemüsepflanzen und Blumen nutzen, wie auch mit Windschutzmatten und Sichtschutzmatten versehen. Das ist besonders praktisch, wenn der Zaun entlang an der Terrasse läuft oder am Bereich der Liege- oder Sitzplätze und am Pool.

Rasen zum Toben und Schattenplätze

Wer klug den Garten gestaltet und sich vielleicht im Vorfeld eine Skizze anfertigt wie er aussehen soll, macht alles richtig. Denn dann kann man schon das ein oder andere kaufen und einsetzen, oder auch pflanzen und einsäen. Wie beispielsweise den Rasen. Wer Kinder oder auch Haustiere im Zuhause hält, sollte vorbeugen und die Rasenfläche mit dem Spielrasen so großzügig wie möglich anlegen. So können sich alle Beteiligten auf dem Rasen zeitgleich ausruhen, auf bequemen Liegestühlen und Sitzecken, aber auch austoben und spielen. Auch können verschiedene Spiel- oder Klettergeräte dort aufgestellt werden. Es gibt heute viele verschiedene Möglichkeiten diesen Bereich zu gestalten. Erste Anregungen, Beispiele und Tipps zum Nachmachen findet man schon einmal ganz gut auch hier.

Schattenplätze sind ebenfalls extrem wichtig bei der Gestaltung, denn die Sommer werden sonniger und heißer und da ist jeder Platz unter einem schattigen Baum Gold wert. Obstbäume, die mit ihrem Laub für Schatten und im Sommer oder Herbst dann auch gleich für süße Früchte sorgen können, sind hier ideal. Sie dienen im Frühjahr als blühende Schönheiten auch als Nahrungsquelle für Nutzinsekten, im Sommer dann fallen die ersten Früchte, wie Kirschen, Äpfel, Pflaumen, Birnen und Co. Zudem kann man auf dem Rasen beispielsweise zwei gegenüber stehende Obstbäume auch als Schlafplatz nutzen, indem man eine Hängematte dort aufhängt. Die Kinder, wie aber auch Erwachsene werden diesen schattigen Platz besonders lieben.

Die moderne Gartengestaltung in wenigen Schritten und mit wenig Aufwand und Kosten
Nach oben scrollen